Keine Antwort auf die Bewerbung? 5 Zeichen für eine Absage
Die Erfolgschancen, eine neue Stelle zu bekommen, stehen und fallen sowohl mit der Qualität Ihrer Bewerbung als auch mit Ihrer Performance während eines möglichen Vorstellungsgesprächs. Doch was ist, wenn es nach einer Bewerbung erst gar nicht zu einem Vorstellungsgespräch kommt und stattdessen Funkstille herrscht? Während eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in der Regel als ein erstes gutes Zeichen im Rahmen eines Bewerbungsprozesses zu verstehen ist, gibt es eben auch Fälle, in denen Bewerber keine oder nur automatisierte Antworten auf ihre eingereichte Bewerbung erhalten. Was das zu bedeuten hat, wann typischerweise mit einer Antwort zu rechnen ist und welche Zeichen klar für eine Absage sprechen, wollen wir Ihnen heute in diesem Artikel näherbringen.
Wie viele Wochen nach einer Bewerbung erhält man typischerweise eine Antwort vom Unternehmen?
Zunächst stellt sich erst einmal die Frage, wie lange es grundsätzlich bei den meisten Unternehmen dauert, bis diese Ihnen eine Antwort oder gar eine Entscheidung hinsichtlich Ihrer eingereichten Unterlagen mitteilen. Wenngleich es hierbei Unterschiede von Stelle zu Stelle gibt, erhält man von den meisten Unternehmen ungefähr binnen ein bis drei Wochen eine Rückmeldung.
Kleinere Firmen, wie in etwa Start-ups, können unter Umständen etwas mehr Zeit benötigen, um Ihnen zu antworten, sodass auch Wartezeiten von bis zu vier Wochen kein Einzelfall sind. Mittelständische Unternehmen antworten in der Regel am schnellsten, innerhalb von ein bis zwei Wochen, während Großunternehmen teilweise wieder etwas mehr Zeit benötigen. Unabhängig davon kann eine Rückmeldung unter Umständen auch direkt eine Absage beinhalten, was verglichen mit dem vollständigen Wegfall einer Rückmeldung immer noch besser für Sie als Bewerber ist. Im Idealfall allerdings werden Sie im Rahmen einer Antwort zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, was dann immer als erstes gutes Zeichen zu verstehen ist.
Ist das Ausbleiben einer Antwort immer gleichzusetzen mit einer Absage?
Bleibt eine Antwort gänzlich aus und man erhält auch nach maximal vier Wochen immer noch keine Rückmeldung von seinem potenziell zukünftigen Arbeitgeber, bestehen meist nur noch wenige Chancen, durch den Bewerbungsprozess durchzukommen und keine Absage zu erhalten. Allerdings muss das längst nicht immer so sein, denn abhängig von der jeweiligen Stelle kann ein Unternehmen durchaus einen zeitaufwendigeren firmeninternen Bewerbungsprozess durchlaufen, sodass das Mitteilen einer Entscheidung hinsichtlich Ihrer Bewerbung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Die Gründe für eine fehlende Rückmeldung des Unternehmens
Wenngleich das Ausbleiben einer zeitnahen Rückmeldung auf Ihre Bewerbung immer ärgerlich ist, können die Gründe dafür sehr verschieden sein. Abhängig von der Größe der jeweiligen Firma, bei der Sie sich zuvor um eine Stelle beworben haben, kann auch eine hohe Anzahl an Bewerbern dafür sorgen, dass sich eine Antwort etwas verzögert. Möglich ist jedoch auch, dass die Gründe für die Verzögerung auf ein unpassendes Profil Ihrerseits zurückzuführen sind, wenn etwa Ihre Unterlagen im Rahmen Ihrer Bewerbung dem Unternehmen zeigen, dass Ihre Qualifikationen nicht zum Anforderungsprofil der Stellenausschreibung passen. Ferner kann es jedoch auch sein, dass innerhalb der Firma fehlende Professionalität im Recruiting dafür verantwortlich ist, dass sich Antworten auf eingereichte Bewerbungen verzögern. In so einem Fall sehen sich die Personaler häufig mit schlecht optimierten Prozessen konfrontiert, die den gesamten Prozess unnötig in die Länge ziehen.
Diese 5 Zeichen für eine Absage
Sie warten sehnsüchtig und haben immer noch keine Antwort vom Unternehmen auf Ihre Bewerbung erhalten? Diese fünf Anzeichen könnten für eine Absage sprechen:
Anzeichen 1: Sie haben selbst nach drei bis vier Wochen nach Ihrer Bewerbung immer noch keine Antwort erhalten
Eines der offensichtlichsten und gleichzeitig ärgerlichsten Anzeichen ist, wenn man auch nach drei bis vier Wochen nach dem Einreichen seiner Unterlagen immer noch keinerlei Rückmeldung vom Unternehmen erhalten hat. Wenn Sie auch nach fünf Wochen immer noch keine Antwort erhalten haben, ist das in der Regel als eine Absage zu verstehen.
Anzeichen 2: Die Stellenanzeige bleibt auch mehrere Wochen nach dem Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen immer noch online
Ebenfalls problematisch kann es sein, wenn im Zusammenspiel mit einer ausbleibenden Antwort auf Ihre Bewerbung die Stellenanzeige weiterhin online bleibt. Allerdings hängt dies auch von dem jeweiligen Job beziehungsweise der Stelle ab, um die Sie sich beworben haben. In bestimmten Fällen sucht ein Unternehmen für einen Job mehrere Personen, sprich, das Unternehmen hat eine Stelle mehrfach zu vergeben. Ist das der Fall, dann bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass Sie mit einer Absage für den jeweiligen Job zu rechnen haben.
Anzeichen 3: Auf ihre Bewerbung erhalten Sie eine Empfangsbestätigung, jedoch kein persönliches Feedback
Abhängig von der jeweiligen Firma, bei der Sie sich bewerben, kann es sein, dass Sie vom Personaler lediglich eine Empfangsbestätigung für Ihre eingereichte Bewerbung erhalten. In dieser Empfangsbestätigung wird Ihnen allerdings noch keine Entscheidung hinsichtlich Ihrer Bewerbung mitgeteilt. Wichtig ist hier der Zeitpunkt, wann diese Empfangsbestätigung an Sie verschickt wird. Sollte diese Empfangsbestätigung unmittelbar nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen bei Ihnen eintreffen, ist dies erst einmal als neutrales Zeichen zu werten. Sollte jedoch eine mehrwöchige Wartezeit dazwischenliegen, ist dies nicht unbedingt als gutes Zeichen zu werten.
Anzeichen 4: Sie wurden nach Ihrer Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen, doch erhalten seitdem keine Rückmeldung mehr
Ein etwas anderes Szenario ergibt sich, wenn Sie nach dem Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht nur eine Antwort erhalten, sondern obendrauf noch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Das ist für Sie erst einmal positiv, und in der Regel laden Unternehmen die jeweiligen Kandidaten auch nur dann zu einem Vorstellungsgespräch ein, wenn tatsächliches Interesse besteht. Allerdings gibt es Situationen, in denen im Anschluss an das Bewerbungsgespräch eine Antwort ausbleibt und man weder eine Zusage noch eine Absage erhält.
Generell gilt, dass nach einem solchen Gespräch durchaus ein bis zwei Wochen vergehen können, bis das Unternehmen auf Sie zurückkommt. Schließlich ist es nicht selten so, dass Unternehmen mehrere Vorstellungsgespräche führen und anschließend lediglich einen oder zwei Bewerber herauspicken, die dann eine Zusage erhalten. Grundsätzlich gilt es hier, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen. Wenn sich bereits während des Vorstellungsgesprächs angedeutet hat, zum Beispiel anhand der Körpersprache Ihres Gesprächspartners, dass dieser Ihnen gegenüber eher skeptisch eingestellt ist, dann ist das bei einem mehrwöchigen Ausbleiben einer Rückmeldung meist als Absage zu werten.
Gänzlich ausbleibende Antworten nach einem solchen Gespräch sind jedoch selten, und insofern Sie keine groben Fehler während des Bewerbungsgesprächs gemacht haben, wie etwa unangemessene Gehaltsvorstellungen zu äußern, gilt es für Sie hier möglicherweise, nochmals nachzuhaken.
Anzeichen 5: Sie erhalten trotz höflichen Nachfragens keine Antwort
Falls Sie bereits nach einer mehrwöchigen Funkstille nachgefragt haben – egal ob lediglich nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen oder bereits nach einem Vorstellungsgespräch – ist das bei einem Ausbleiben einer Antwort fast in jedem Fall als sichere Absage zu werten. Durch das Nachfragen Ihrerseits haben Sie Ihr Interesse an der Stelle erneut zum Ausdruck gebracht. Sollte nun immer noch keine Rückmeldung vom Unternehmen kommen, zeugt das ferner von einem unprofessionellen Verhalten des Unternehmens. Sie sind in so einer Situation womöglich besser damit beraten, sich nach einer anderen Stelle umzusehen, bei einem professionelleren Arbeitgeber.
Wie reagiert man auf eine ausbleibende Rückmeldung und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Nachfrage beim Unternehmen?
Der wichtigste Tipp für Sie hier ist: Ruhe bewahren und Geduld zeigen. Unternehmen brauchen, abhängig von ihrer Größe und dem Umfang ihrer Stellenanzeigen, häufig etwas Zeit, um alle Bewerbungen entsprechend zu sichten und bewerten zu können. 10 bis 14 Tage sollten Sie der Sache also immer Zeit geben, bevor Sie in Erwägung ziehen, von sich aus nochmals nachzufragen. Nachhaken oder fragen sollte man dementsprechend frühestens nach 14 Tagen, da alles andere ungeduldig wirken kann. Dies kann einen positiven Ausgang Ihrer Bewerbungsanstrengungen behindern.
So bitten Sie angemessen und höflich um eine Rückmeldung
Sollten Sie sich nach drei bis vier Wochen dazu entschließen, höflich bei dem Unternehmen zu fragen, wie der derzeitige Stand hinsichtlich Ihrer Bewerbung ist, gilt es, auf ein paar Dinge zu achten. Prinzipiell gestaltet sich das Nachfragen sowohl bei einer ausbleibenden Antwort nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen als auch nach einem Vorstellungsgespräch gleich. Das heißt, Sie sollten Ihre Gesprächspartner möglichst freundlich um eine Rückmeldung bitten, ohne dabei Ihren vorhandenen Unmut zum Ausdruck zu bringen. Wählen Sie eine freundliche Einleitung, in der Sie sich für die Möglichkeit, sich bei dem Unternehmen bewerben zu können, nochmals bedanken, und nennen Sie direkt hier das Datum der eingereichten Bewerbung sowie die betreffende Stelle. Bekunden Sie nun nochmals Ihr Interesse an dem Unternehmen und der jeweiligen Position, bevor Sie anschließend höflich um eine Rückmeldung bitten. Ein Beispielsatz könnte hier in etwa wie folgt lauten: „Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung mit dem aktuellen Stand des Auswahlverfahrens freuen.“ Fragen Sie höflich, jedoch direkt, und halten Sie die gesamte Anfrage kurz und professionell. Vier bis sechs Sätze sind hier vollkommen ausreichend.
Fazit
Eine Bewerbung zu verfassen, einzureichen und anschließend ein Vorstellungsgespräch zu absolvieren, ist kein leichtes Unterfangen. Der Druck auf Bewerber ist oft hoch, die Angst vor dem Scheitern ein ständiger Begleiter. Und es gibt viele Aspekte, die im Bewerbungsprozess beachtet werden müssen. Aus diesem Grund geben wir Ihnen regelmäßig Tipps rund um Bewerbungen, Vorstellungsgespräche & Co., damit Sie Ihre Chancen auf Erfolg nachhaltig verbessern können und möglichst schnell eine Zusage für eine Stelle erhalten, die perfekt zu Ihnen passt.
Misserfolge gehören jedoch zur Jobsuche dazu, genauso wie das Ausbleiben einer Rückmeldung auf eine Bewerbung oder ein Bewerbungsgespräch. Doch keine Sorge: In unsererJobbörse rz-stellen.de finden Sie regelmäßig neue Stellenangebote aus sämtlichen Branchen – oft direkt in Ihrer Nähe. Bleiben Sie also dran, denn der Erfolg ist nur eine Frage der Zeit!