Zweites Vorstellungsgespräch: Ablauf, Fragen & Tipps
Ein zweites Vorstellungsgespräch ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Traumjob. Denn zu diesem Gespräch werden Sie nur dann eingeladen, wenn Sie als Bewerber in die engere Wahl kommen. In der Runde 2 der Bewerberauswahl ist eine gute Vorbereitung entscheidend für den Erfolg. Wir verraten Ihnen, mit welchen Fragen Sie im zweiten Bewerbungsgespräch rechnen müssen, und geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie den Personalchef von Ihren Qualitäten überzeugen und sich gute Chancen sichern, die freie Stelle zu bekommen.
Warum ein zweites Vorstellungsgespräch?
Erhält ein Kandidat eine Einladung für ein zweites Vorstellungsgespräch, ist das ein gutes Zeichen. In vielen Unternehmen ist es heute üblich, zur Entscheidung über die Stellenbesetzung ein zweites Gespräch mit den Bewerbern zu führen, die im Erstgespräch bereits einen guten Eindruck hinterlassen haben. Nehmen Sie dieses Gespräch jedoch keinesfalls auf die leichte Schulter. Sie konkurrieren im Zweitgespräch immer noch mit mehreren Mitbewerbern, die ebenfalls alles daransetzen, den Job zu bekommen.
Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch
Zum Zweitgespräch lädt ein Arbeitgeber aussichtsreiche Bewerber ein, die sich offensichtlich für die Stelle eignen. Hat sich im Erstgespräch erwiesen, dass der Kandidat alle Fähigkeiten zur Ausübung der Tätigkeit besitzt, geht ein zweites Vorstellungsgespräch tiefer. Im Gespräch finden Personaler heraus, wer sich wirklich am besten in den Betrieb integrieren lässt und gut mit den Kollegen harmoniert. Die Einladung für ein zweites Vorstellungsgespräch erhalten Sie in der Regel schriftlich, per Post oder auf elektronischem Weg.
Ablauf des Vorstellungsgesprächs in Runde 2
Informieren Sie sich am besten über den Ablauf des zweiten Bewerbungsgesprächs, falls dieser aus dem Einladungsschreiben noch nicht ersichtlich ist. Mit einer Nachfrage im Unternehmen signalisieren Sie ein Interesse an der Stelle und zeigen, dass Sie bereit sind, sich gut auf das Gespräch vorzubereiten.
Jeder Betrieb strukturiert ein zweites Vorstellungsgespräch individuell. Vielfach ist es so, dass nach einer Begrüßung einige Fragen zu Ihren Kompetenzen und Ihrer Eignung für die Stelle auf Sie zukommen. Trauen Sie sich, Rückfragen an das Unternehmen zu stellen. Damit zeigen Sie ein tiefergehendes Interesse an den betrieblichen Strukturen und dem Aufgabengebiet.
Im zweiten Gespräch thematisieren einige Arbeitgeber bereits die Arbeitsbedingungen. Sie erfahren also beispielsweise, welches Gehalt Sie erwarten können und wie die Urlaubsplanung geregelt ist.
Nicht selten ist eine Führung durch das Unternehmen ein Bestandteil des zweiten Vorstellungsgesprächs. Sie lernen dabei das Arbeitsumfeld und Kollegen kennen. Für Sie ist ein Rundgang durch den Betrieb eine Gelegenheit, sich vorzustellen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ein Mittagessen mit den potenziell zukünftigen Kollegen und den Personalverantwortlichen in der Betriebskantine kann zum Zweitgespräch gehören. Sie müssen damit rechnen, dass man auch bei dieser Gelegenheit Ihren Umgang mit den Kollegen einschätzt. Den Schlusspunkt im zweiten Vorstellungsgespräch setzt die Verabschiedung. Dabei sollten Sie Informationen zum weiteren Ablauf bekommen oder diese selbst erfragen.
Zweites Vorstellungsgespräch: Welche Fragen erwarten Sie?
Nun sehen wir uns an, wie Fragen im Bewerbungsgespräch der Runde 2 ausgestaltet sein können. Ihr Gesprächspartner möchte in Erfahrung bringen, was Sie zur Bewerbung auf die Stelle motiviert hat, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie mitbringen, wo Ihre Schwächen liegen und welches Gehalt Sie sich vorstellen.
Fragen des zweiten Vorstellungsgesprächs sind zum Beispiel:
- Welche Eigenschaften bringen Sie für die Ausübung der Tätigkeit mit?
- Was reizt Sie besonders an diesem Job?
- Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für unseren Betriebsablauf?
- Wie sehen Ihre Karriereziele aus?
- Warum sind Sie die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle?
Bei der Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, sich Gedanken darüber zu machen, wie Sie sich mit passenden Antworten gut positionieren. Hinterlassen Sie einen souveränen, kompetenten und gut vorbereiteten Eindruck, bringt Sie das dem Erfolg ein gutes Stück näher.
Um die Fragen zielführend zu beantworten, sollten Sie sich insbesondere Gedanken darüber machen:
- Was sind die wesentlichen Anforderungen des Jobs und wie erfüllen Sie diese? Nennen Sie nach Möglichkeit Beispiele, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren.
- Zeigen Sie dem Vorgesetzten, inwiefern Sie den Anforderungen der Stelle gewachsen sind und wie ernst Sie diese nehmen. Machen Sie deutlich, dass es Ihr Ziel ist, die Aufgaben aus der Stellenbeschreibung gewissenhaft umzusetzen. Ein großes Interesse an der Stelle vermitteln Sie, wenn Sie zeigen, dass Sie am Erfolg des Unternehmens mitarbeiten wollen.
- Haben Sie auf Nachfrage Verbesserungsvorschläge für den potenziell künftigen Arbeitgeber, dann nennen Sie diese offen. Sie zeigen damit, dass Sie am Aufbau einer guten Servicequalität interessiert sind, Ideen einbringen und über konstruktive Kritikfähigkeit verfügen.
- Die Frage zu den Karrierezielen ist ein zentrales Thema, in dem der Vorgesetzte sich von Ihrer Motivation und Ihren Plänen für die Zukunft überzeugt. Beantworten Sie diese Frage konkret und nennen Sie Beispiele, wie Sie sich Ihre künftige Entwicklung im Unternehmen vorstellen.
- Die Frage danach, warum Sie der richtige Bewerber für die ausgeschriebene Stelle sind, erlaubt Ihnen, Ihre Stärken darzustellen und den Gesprächspartner von Ihren Qualitäten zu überzeugen. Fassen Sie das vorab Gesagte an dieser Stelle noch einmal zusammen und treten Sie dabei selbstbewusst auf.
Tipps zur Vorbereitung auf ein zweites Vorstellungsgespräch
- Informieren Sie sich: Erkundigen Sie sich telefonisch nach dem Ablauf des Vorstellungsgesprächs, wenn dieser nicht schon aus dem Einladungsschreiben hervorgeht. Damit bekunden Sie dem Unternehmen, dass Ihnen das Gespräch wichtig ist.
- Bereiten Sie sich vor: Rüsten Sie sich mit einer gezielten Vorbereitung für dieses wichtige Auswahlgespräch. Überlegen Sie dazu, welche Fragen dem Personaler wohl für die Bewerberauswahl wichtig sind.
- Rekapitulieren Sie das erste Gespräch: Rufen Sie sich Ihre Aussagen aus dem ersten Bewerbungsgespräch in Erinnerung und bleiben Sie im zweiten Gespräch konsequent und folgerichtig bei Ihrer Haltung.
- Kleiden Sie sich angemessen: Achten Sie auf ein gepflegtes Aussehen und wählen Sie die passende Kleidung.
- Seien Sie pünktlich: Planen Sie die Anfahrt zur Firma so, dass Sie auf jeden Fall pünktlich zum Vorstellungsgespräch erscheinen. Kalkulieren Sie dabei eventuelle Verkehrsbehinderungen ein.
Zweites Vorstellungsgespräch: So geht nichts schief
Befolgen Sie unsere Tipps für das zweite Bewerbungsgespräch, haben Sie gute Chancen, den Personalchef davon zu überzeugen, dass Sie allen Aufgaben des neuen Tätigkeitsbereichs gut gewachsen sind. Treten Sie freundlich und selbstbewusst auf, sind Sie gut vorbereitet und stellen Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen überzeugend dar, haben Sie damit schon einige Hürden genommen. Bei der Entscheidung für einen Kandidaten punkten Sie, wenn Sie Ihr wahres Interesse für den Job und Ihre Ziele klar und konkret darlegen.