Videointerviews erfolgreich meistern – So überzeugst du digital

Professionell im Videointerview: Mit optimaler Technik, klarem Hintergrund und authentischem Auftreten punktest du auch digital auf ganzer Linie. Foto: New Africa - stock.adobe.com

Videointerviews sind heute ein fester Bestandteil im Bewerbungsprozess. Sie sparen Zeit und Kosten und bieten Bewerber:innen die Möglichkeit, sich flexibel zu präsentieren. Doch um bei digitalen Bewerbungsgesprächen zu glänzen, ist mehr gefragt als inhaltliche Vorbereitung – auch technische und optische Details spielen eine entscheidende Rolle.

Warum Videointerviews immer beliebter werden

Unternehmen setzen zunehmend auf Videointerviews, um potenzielle Kandidat:innen effizient und flexibel kennenzulernen. Für Bewerber:innen bietet das viele Vorteile:

  • Zeitersparnis: Kein Reiseaufwand – Gespräche lassen sich bequem von zu Hause aus führen.
  • Flexibilität: Leicht in den Alltag integrierbar.
  • Früher Eindruck: Die Chance, bereits in der ersten Auswahlrunde zu überzeugen.

Technische Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Eine reibungslose Technik ist essenziell, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

  • Tools beherrschen: Vertraue dich Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams an. Übe grundlegende Funktionen wie das Ein- und Ausschalten von Kamera und Mikrofon.
  • Stabile Verbindung: Nutze ein LAN-Kabel oder achte auf einen starken WLAN-Empfang.
  • Testlauf: Überprüfe mit Freund:innen die Technik, Ton und Bildqualität.

Tipp: Verwende ein Headset für klare Tonqualität und aktiviere den „Bitte nicht stören“-Modus auf deinem Gerät.

Licht und Hintergrund – Professionelles Setting schaffen

  • Licht: Tageslicht von vorne oder eine gut positionierte Lampe sorgt für klare Sicht.
  • Hintergrund: Wähle eine aufgeräumte, neutrale Umgebung. Alternativ kannst du dezente virtuelle Hintergründe nutzen.

Ein Bewerber berichtete, wie sich sein Eindruck durch optimiertes Licht und einen sauberen Hintergrund erheblich verbesserte – kleine Details mit großer Wirkung!

Tipps für eine störungsfreie Umgebung

  • Ruhiger Raum: Sorge dafür, dass keine Unterbrechungen durch Mitbewohner:innen oder Lärm entstehen.
  • Vorbereitung: Halte einen Block und Stift bereit, um Notizen zu machen.
  • Handy stummschalten: Vermeide Ablenkungen durch Benachrichtigungen.

Körpersprache und Blickkontakt vor der Kamera

Auch digital sind Körpersprache und Blickkontakt entscheidend:

  • Augenkontakt simulieren: Schaue in die Kamera, nicht auf den Bildschirm.
  • Aufrechte Haltung: Wirke aufmerksam und souverän, vermeide zu lässige oder nervöse Bewegungen.
  • Freundlichkeit: Lächeln und leichte Gesten unterstreichen deine Offenheit.

Tipp: Stelle deinen Laptop auf Augenhöhe – das verbessert deine Haltung und wirkt natürlicher.

Nach dem Interview – Den letzten Eindruck optimieren

Vergiss nicht, dich nach dem Gespräch per E-Mail zu bedanken. Das zeigt Engagement und hinterlässt einen positiven Eindruck.

Videointerviews bieten eine großartige Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken. Mit sorgfältiger Vorbereitung, der richtigen Technik und einem professionellen Auftreten kannst du auch digital überzeugen und den nächsten Schritt in deiner Karriere machen.